Feldstein – Eiszeitliches
Fundament Brandenburgs

Ausstellung Feldstein – eiszeitliches Fundament Brandenburgs

Im Außenbereich des Museums erwartet Sie ein spannender Blick in die Vergangenheit: Begegnen Sie dem imposanten Mammut Georg, unserer originalgetreuen Säbelzahnkatze und dem anschaulichen Modell der Glazialen Serie.

Die Kopie der berühmten Fährtenplatte von Bottrop zeigt Abdrücke von Rentier, Wildpferd, Auerochse, Bison, Löwe und Wolf – Tiere, die vor rund 45.000 bis 32.000 Jahren auch in unserer Region lebten.

Die Ausstellung in unserem Außenbereich dokumentiert die Nutzung von Feldstein als Baumaterial für Kirchen und Klöster, für Wohn- und Wirtschaftsgebäude, für Mauern und für Straßen. Der industriemäßige Abbau erfolgte seit dem 19. Jahrhundert in Steingruben der Umgebung. In der Ausstellung erfahren Sie mehr über die harte Arbeit der Steinschläger.