Eiszeitgeologie
am Oderrand

Von der Eiszeit bis heute

Landschaft erleben, Geschichte entdecken!

Erleben Sie die faszinierende Geschichte einer Landschaft, die von Eis und Zeit geformt wurde. Im einzigen Eiszeitmuseum Brandenburgs – und einem von nur drei Eiszeitmuseen in ganz Deutschland – am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin tauchen Sie ein in die Welt der Gletscher, Moränen und Urstromtäler. Anschauliche Modelle und eindrucksvolle Exponate machen die gewaltigen Kräfte erlebbar, die vor rund 15.000 Jahren unsere heutige Umgebung geprägt haben.

360° Rundgang

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ausstellung Außenbereich

Feldstein – das eiszeitliche Fundament Brandenburgs

Im Außenbereich des Museums erwartet Sie ein spannender Blick in die Vergangenheit: Begegnen Sie dem imposanten Mammut Georg, unserer originalgetreuen Säbelzahnkatze und dem anschaulichen Modell der Glazialen Serie. Die Kopie der berühmten Fährtenplatte von Bottrop zeigt Abdrücke von Rentier, Wildpferd, Auerochse, Bison, Löwe und Wolf – Tiere, die vor rund 45.000 bis 32.000 Jahren auch in unserer Region lebten. Lassen Sie sich von erfahrenen Geologen in die faszinierende Welt der Eiszeit entführen und erleben Sie Geschichte hautnah.

Ikonografie eines lehrenden Person

Erlebnisorte

Sperlingsherberge

Die Sperlingsherberge zwischen Neugrimnitz und Groß Ziethen bietet einzigartige Einblicke in die Landschaftsgeschichte. Von ihrem Aussichtspunkt lässt sich das Innere einer Blockendmoränenpackung bestaunen – ein spannendes Naturphänomen der Eiszeit. Am „Ort der Stille“ warten außerdem eine Sonnenuhr aus Findlingen, das Relief der glazialen Serie, ein Wort- und Summstein sowie das Halbrelief eines Steinschlägers, das direkt aus einem Findling gehauen wurde. Die Sperlingsherberge verbindet eindrucksvolle Natur mit stiller Besinnung und ist damit ein besonderes Ziel für Ausflüge in die Uckermark.

Ihlowberge

Die Ihlowberge verbinden Naturerlebnis mit spannender Geschichte. Die ehemaligen Steingruben zeugen von der industriellen Nutzung der Findlinge aus den Blockpackungen der Endmoräne – bis in die 1960er Jahre wurden hier Steine mit einfachen Mitteln gebrochen und als Baumaterial bis nach Berlin transportiert. Heute lädt das Gebiet zu erholsamen Spaziergängen durch stille Wälder und über sanfte Höhen ein. Ein Steinschlägerbildnis erinnert an die Vergangenheit und macht die Ihlowberge zu einem besonderen Ausflugsziel für Natur- und Geschichtsinteressierte.

Drebitzberg

Der Drebitzberg lädt mit seinen weiten Ausblicken und der abwechslungsreichen Landschaft zu unvergesslichen Entdeckungstouren ein. Sanfte Hügel, Wälder und Felder prägen die Umgebung und machen den Berg zu einem lohnenden Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen unberührter Natur und den Spuren jahrhundertelanger Nutzung. Wer den Drebitzberg besucht, erlebt Brandenburg von seiner ursprünglichen und zugleich vielfältigen Seite.

Buchenwald Grumsin

Entdecken Sie den einzigartigen Buchenwald Grumsin – ein UNESCO-Weltnaturerbe mitten in der Uckermark. Jahrhundertealte Baumriesen, geheimnisvolle Moore und eine beeindruckende Artenvielfalt machen jeden Besuch zu einem besonderen Naturerlebnis. Auf gut ausgeschilderten Wegen lässt sich die unberührte Schönheit des Waldes hautnah erleben. Tauchen Sie ein in eine Landschaft, die zu den letzten großen Urwäldern Europas zählt.

Tourismus-Informationen

Geopark Eiszeitland am Oderrand im Norden Brandenburgs

Das Eiszeitmuseum ist Teil des Geoparks Eiszeitland am Oderrand mit seinen vielfältigen Erlebnisorten in Barnim und Uckermark.

Erfahren Sie mehr unter:

www.geopark-eiszeitland.de

Viele weitere spannende Ausflugsziele, Freizeitangebote und Naturerlebnisse in der Region finden Sie unter:

www.schorfheide.de

Gästestimmen

Ulrich Fischer
24. Juli 2025

Auf jeden Fall empfehlenswert. Viel Wissenswertes gut verpackt. Freundlicher Empfang, sehr gute Einweisung und fürsorgliche Betreuung, lecker Imbiss. Moränen, Sander, Urstromtal in Modellen und live anschaulich dargestellt und zu sehen. Man kann und wir werden nochmal wiederkommen. 👍

Maren Hirsch
29. Juli 2025

Es ist erstaunlich wie so ein kleines Gebäude eine so anschauliche Ausstellung zustande bringt. Wenn man alles anschaut und ausprobiert hat man 2 Stunden zu tun. Sehr empfehlenswert für Kinder. 

Jens Ehrhardt
2. August 2023

Eine sehr schöne Ausstellung die für alle Alters Gruppen verständlich das Zeitalter erklärt.

Sehr schön gemacht.

Unterstützt von